Das familiäre Erbe verstehen und transformieren
Die moderne Epigenetik zeigt: Erlebnisse und Emotionen unserer Vorfahren können Spuren in unserem Erbgut hinterlassen – nicht durch Veränderungen der DNA selbst, sondern durch sogenannte epigenetische Marker. Belastende Erfahrungen wie Krieg, Traumata, Verluste oder auch lange andauernder Stress können so über Generationen hinweg weiterwirken – oft unbewusst.
Viele Menschen sprechen vom „familiären Erbe“ – damit sind nicht nur Eigenschaften oder Verhaltensmuster gemeint, sondern auch emotionale Lasten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die gute Nachricht: Diese Muster sind nicht in Stein gemeisselt. Durch gezielte therapeutische Arbeit können sie erkannt, bearbeitet und aufgelöst werden.
1. Ahnen-Begegnung – Auf den Spuren deiner Herkunft
Praktische Ansätze in der Ahnenarbeit:
Spurensuche: Mit Hilfe von Hypnose und innerer Rückschau können unbewusste familiäre Muster, emotionale Altlasten oder generationsübergreifende Themen sichtbar gemacht werden.
Kontaktaufnahme: In einem geschützten therapeutischen Raum ist es möglich, symbolisch mit den eigenen Ahnen in Verbindung zu treten. Oft zeigen sich dabei Themen, die bisher unbewusst unser Denken, Fühlen und Handeln geprägt haben.
Reflexion: Die Beschäftigung mit der familiären Geschichte kann helfen, aktuelle Probleme neu zu verstehen. Manche Verhaltensweisen entpuppen sich nicht als persönliche Schwäche – sondern als übernommene Reaktionsmuster vergangener Generationen.
2. Lösung epigenetischer Belastungen – Veränderung beginnt im Inneren
Methoden zur Transformation:
Hypnose & Tiefenentspannung: In einem Zustand innerer Ruhe wird das Unterbewusstsein empfänglich für neue, stärkende Impulse. Belastende Muster können dabei symbolisch „umgeschrieben“ werden, sodass ihre Wirkung nachlässt.
Ressourcen aktivieren: Durch innere Bilder, Körperwahrnehmung und Visualisierungen werden neue Verhaltensmuster gestärkt und ein heilendes Narrativ geschaffen – eines, das nicht blockiert, sondern unterstützt.
Weisheit der Ahnen integrieren: Nicht alles, was aus der Vergangenheit kommt, ist belastend. Die Arbeit mit den Ahnen eröffnet auch den Zugang zu Kraft, Resilienz und innerem Wissen, das bewusst für den eigenen Weg genutzt werden kann.
3. Aus Erbe wird Erfahrung – neue Wege entstehen
Transformation durch Perspektivwechsel:
Neubewertung (Reframing): Belastende Erlebnisse oder Muster aus dem Familiensystem werden neu betrachtet – nicht als Bedrohung, sondern als Erfahrung, aus der gelernt werden kann.
Bewusste Integration: Was gelöst und transformiert wurde, kann nun als Basis für neue, gesunde Überzeugungen und Entscheidungen dienen. Aus einer einst schwer zu tragenden Geschichte entsteht eine Quelle der inneren Stärke.
Fazit:
Die Epigenetik macht deutlich: Unsere Vergangenheit wirkt in uns – aber sie muss uns nicht bestimmen.
Ahnen-Begegnung hilft, unbewusste familiäre Prägungen zu erkennen.
Die Lösung epigenetischer Belastungen bietet Raum für Heilung und Veränderung. Die Umwandlung des Erbes in Erfahrung stärkt den eigenen Weg und schafft neue Handlungsspielräume.
Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht nicht nur ein tiefes Verständnis der eigenen Herkunft, sondern auch die aktive Gestaltung einer freieren, bewussteren Zukunft – für dich und die Generationen nach dir.
Unser familiäres Erbe wirkt tiefer, als wir oft ahnen. Die Epigenetik zeigt: Nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch Erfahrungen und Emotionen unserer Vorfahren können Spuren in unserem Erbgut hinterlassen. Traumata, Ängste oder Belastungen können sich über Generationen hinweg übertragen – ebenso wie Stärken, Ressourcen und inneres Wissen.
In diesem Paket tauchen wir gemeinsam in deine familiäre Geschichte ein. Ziel ist es, unbewusste Prägungen zu erkennen, emotionale Altlasten zu lösen und den Weg für persönliche Klarheit und innere Freiheit zu ebnen.
Preis: CHF 900.– (für das gesamte Paket mit 6 Sitzungen)
Die Sitzungen finden in einem geschützten, achtsamen Rahmen statt – mit genügend Raum für Integration und Nachgespräch.
Für eine Terminanfrage nimm bitte direkt Kontakt mit mir auf.
➪ Die Kontaktinformationen findest du in der Fusszeile